Am 6. April um 9:00 Uhr waren alle bereit: Die Fahrer Klaus Eggers, Heinrich Heerde, Sebastian Hinsch und Paul Meyer standen mit Fahrzeugen und Anhängern bereit und etwa 40 Helfer, davon die Hälfte von der Jugendfeuerwehr, waren mit Warnweste, Müllsäcken und Müllzangen ausgestattet. Auf drei definierten Routen ging es dann durch das Dorf, die Feldmark und unser Gewerbegebiet.
Teilweise war es an den Wegen der Feldmark erstaunlich sauber, aber insbesondere an der alten Landstraße und im Gewerbegebiet gab es dann doch Müllberge. Joghurtbecher, Plastiktüten und Flachmänner waren häufige Funde, aber auch unangenehme Hinterlassenschaften der Fernfahrer und Handwerker mussten beseitigt werden. Die Alte Landstraße kostete wieder vielen Fahrzeugen Radkappen.
Trotz der nicht immer angenehmen Funde war die Stimmung der Teams sehr gut. Und es gab weniger Müll als in den Vorjahren . Eine wirklich positive Entwicklung!
Insgesamt wurden etwa 2,5 Tonnen Müll gesammelt und bei der MVA kostenfrei entsorgt.
Ab 12:00 Uhr gab es dann das traditionelle gemeinsames Essen im Braaker Krug. Schnitzel und Pommes mit anschließendem Eis schmeckten nicht nur den jungen Helfern ausgezeichnet. (Mancher wünschte sich das Essen auch als Option auf der Speisekarte.)
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an alle Beteiligten!